Sie sind hier: Musikedition Tirol
Regnart, Jacob (ca. 1540 Douai/Flandern -1599 Prag)
1582-1596 Kapellmeister am Innsbrucker Hof
- Continuatio Missarum sacrarum
- Corollarium Missarum sacrarum
- Dic modo phebe
- Exultandi tempus in: Moduli Symphoniaci 1629
- Hodie Christus natus est
- Il Primo Libro delle Canzone Italiane a cinque voci
- Il Secundo Libro delle Canzone Italiane a cinque voci
- Kurtzweilige Teutsche Lieder (V 3), Nürnberg 1576
- Kurtzweilige Teutsche Lieder (V 3)/Der andere Teil, Nürnberg 1577
- Kurtzweilige Teutsche Lieder (V 3)/Der dritte Teil, Nürnberg 1579
- Mariale (V 4-8), Innsbruck 1588
- Missae sacrae
- Newe kurtzweilige Teutsche Lieder (V 5), Nürnberg 1580
- Novi thesauri musici liber primus
- Sacrae aliquot cantiones
- 14 Motetten
9 Messen: «Continuatio Missarum sacrarum»
Frankfurt 1603
[RISM A/I R 735,RR 735]
Herausgegeben von
THOMAS ENGEL
MISSA I |
MISSA II |
MISSA III |
MISSA IV |
MISSA V |
MISSA VI |
MISSA VII |
MISSA VIII |
MISSA IX |
11 Messen: «Corollarium Missarum sacrarum»
Frankfurt 1603
[RISM A/I R 736, RR 736]
Herausgegeben von
THOMAS ENGEL
Missa I |
Missa II |
Missa III |
Missa IV |
Missa V |
Missa VI |
Missa VII |
Missa VIII |
Missa IX |
Missa X |
Missa XI |
nach einer handschriftlichen Spartierung ediert von
Thomas Engel
im Auftrag von
Institut für Tiroler Musikforschung
© 2003
Siehe unter Stadlmayr, Motetten in: Moduli Symphoniaci 1629
Sechsstimmige Weihnachtsmotette
nach einer handschriftlichen Spartierung ediert von
Thomas Engel & Claudia Gerauer
im Auftrag von
Institut für Tiroler Musikforschung ©2003
Il Primo Libro delle Canzone Italiane a cinque voci
Wien 1574
ediert von Michael Steiner-Schweissgut
im Auftrag des Instituts des Tiroler Musikforschung Innsbruck
© ITMf 2001
Il Secundo Libro delle Canzone Italiane a cinque voci
Nürnberg 1581
ediert von Michael Steiner-Schweissgut
im Auftrag des Instituts des Tiroler Musikforschung Innsbruck
© ITMf 2001
Kurtzweilige Teutsche Lieder zu dreyen Stimmen.
Nach art der Neapolitanen oder Welschen Villanellen newlich Durch Röm[isch] Key[serlicher] May[estät] etc. Musicum, Jacobum Regnart componirt, vnd in druck verfertigt. Nürnberg, K[atharina] Gerlach und Johanns vom Berg Erben, 1576.
22 Lieder für 3 Stimmen
[RISM A/I R 743]
Herausgegeben von
Michael Steiner-Schweissgut
© 2001 Institut für Tiroler Musikforschung – Musikedition Tirol
Vergleiche Erstausgabe Nürnberg, Dietrich Gerlach, 1573, RISM A/I R 742
Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 53
Der ander Theyl Kurtzweiliger Teutscher Lieder zu dreyen Stimmen.
Nach art der Neapolitanen oder Welschen Villanellen newlich Durch Röm[isch] Kay[serlicher] May[estät] etc. Musicum, Jacobum Regnart componirt, vnd in druck verfertigt. Nürnberg, K[atharina] Gerlach und Johanns vom Berg Erben, 1577.
22 Lieder für 3 Stimmen
[RISM A/I R 746]
Herausgegeben von
Michael Steiner-Schweissgut
© 2001 Institut für Tiroler Musikforschung – Musikedition Tirol
Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 53
Der dritte Theyl Schöner Kurtzweiliger Teutscher Lieder zu dreyen Stimmen.
Nach art der Neapolitanen oder Welschen Villanellen newlich Durch Röm[isch] Key[serlicher] May[estät] etc. Musicum, Jacobum Regnart componirt, vnd in druck verfertigt. Nürnberg, K[atharina] Gerlach und Johanns vom Berg Erben, 1579.
23 Lieder für 3 Stimmen
[RISM A/I R 749]
Herausgegeben von
Michael Steiner-Schweissgut
© 2001 Institut für Tiroler Musikforschung – Musikedition Tirol
Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 53
Mariale, Hoc est: Opusculum sacrarum Cantionum
pro omnibus Beatissimae Virginis Mariae Festivitatibus,
cum quatuor, quinque, sex & octo vocibus, nunquam antea in lucem editum.
Auctore Iacobo Regnard Serenissimi Archiducis Ferdinandi Musicae Capellae Magistro.
Innsbruck, Johannes Paur 1588
23 Motetten zu Ehren der Gottesmutter Maria, für 4-6 und 8 Stimmen
Erzherzog Ferdinand II. von Tirol gewidmet
[RISM A/I R 733]
Herausgegeben von
Thomas Engel
© 2002 Institut für Tiroler Musikforschung – Musikedition Tirol
Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 33
MISSA I |
MISSA II |
MISSA III |
MISSA IV |
MISSA V |
MISSA VI |
MISSA VII |
MISSA VIII |
MISSA IX |
Newe kurtzweilige Teutsche Lieder mit fünff stimmen
welche gantz lieblich zu singen vnd auff allerley Jnstrumenten zu gebrauchen
| Componirt Durch Jacobum Regnart […] |
Gedruckt zu Nürnberg durch Katharinam Gerlachin vnd Johanns vom Berg Erben. 1580.
16 Lieder: Nr. 1-14 und Nr. 16 für 5 Stimmen, Nr. 15/„Ein Niederländisch’ Lied“ für 4 Stimmen
[RISM A/I R 751]
Herausgegeben von
Michael Steiner-Schweissgut
© 2001 Institut für Tiroler Musikforschung – Musikedition Tirol
Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 23
Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 53
Novi thesauri musici liber primus quo selectissim[a]e plan[a]eque nov[a]e, nec unquam in lucem edit[a]e cantiones sacr[a]e (quas vulgo moteta vocant) continentur octo, septem, sex, quinque et quatuor vocum, a pr[a]estantissimis ac huius aetatis, pr[a]ecipuis Symphoniacis composit[a]e, qu[a]e in sacra Ecclesia catholica summis solemnibusque festivitatibus, canuntur, ad omnis generis instrumenta musica, accomodat[a]e: Petri Ioannelli bergomensis de Gandino, summo studio ac labore collectae.
Venezia: Antonio Gardano 1568
Ausschnitte: Motetten von Christian Hollander und Jacob Regnart
Nr. 1-8 im Auftrag des Instituts für Tiroler Musikforschung ediert von Michael Steiner-Schweissgut
Nr. 9-14 im Auftrag des Instituts für Tiroler Musikforschung ediert von Thomas Engel 2003
(nach den Handschriften D-B Mus.ms. Commer 61 und 62, Sparten von Franz Commer, erstellt 1875-1877)
© Institut für Tiroler Musikforschung 2003
Index
1. Jacob Regnart, Canite tuba in Syon
2. Christian Hollander, Excita potentiam tuam
3. Jacob Regnart, Hodie de virgine salvator
4. Jacob Regnart, Hodie natus est Christus
5. Christian Hollander, Postquam consumati essent
6. Jacob Regnart, Puer natus est nobis
7. Jacob Regnart, Stella quam viderant magi
8. Christian Hollander, Tres veniunt reges
9. Jacob Regnart, Angelus autem Domini descendit
10. Jacob Regnart, Apparuerunt apostolis dispertitae linguae
11. Jacob Regnart Circumdederunt me viri mendaces
12. Jacob Regnart, Domine non secundum peccata nostra
13. Jacob Regnart, Pueri Hebraeorum vestimenta prosternebant
14. Jacob Regnart, Surrexit pastor bonus
quae moteta vulgus apellat, quinque et sex vocum
München: Adam Berg 1575
Im Auftrag des Tiroler Landesmuseums ediert von Thomas Engel und Claudia Gerauer © 2003