Sie sind hier: Musikedition Tirol
Cesti, Antonio (1623 Arezzo – 1669 Florenz)
1652-1657 Kammerkapellmeister des Erzherzogs Ferdinand Karl in Innsbruck
La magnanimità d’Alessandro
Musikdrama in drei Akten
Libretto: Francesco Sbarra
Uraufführung: Innsbruck 1662
Quelle: A-Wn Mus.Hs. 17720
Personen:
Alexander der Große (Alt)
Efestione, sein Vertrauter (Bariton)
Arsace, Befehlshaber der Festung (Sopran)
Sisigambi, Mutter des Dario (Alt)
Statira, Tochter des Dario (Sopran)
Timoclea, Tochter des Dario (Sopran)
Aliffa, Mohrenmädchen (Sopran)
Bleso/Gobbo (Alt)
Clearco, Gärtner des königlichen Gefolges (Tenor)
Teagene, Sohn des Königs von Phrygien (Alt)
Ormino, Page (Sopran)
Ein Soldat der Festung (Bass)
Eternità (Die Ewigkeit, Sopran)
La Poesia (Die Dichtkunst, Sopran)
Secolo Presente (Die Gegenwart, Bariton)
Età Antica (Die alte Zeit, Tenor)
Orchesterbesetzung:
i 1, 2 (nicht spezifizierte Instrumente in Sopranlage), bc
Im Auftrag des Instituts für Tiroler Musikforschung herausgegeben von Martina Natter
2005 © Institut für Tiroler Musikforschung – Musikedition Tirol (www.musikland-tirol.at)
La Dori
Musikdrama (Oper) in drei Akten
Libretto: Giovanni Filippo Apolloni
Uraufführung: Innsbruck 1657
Quelle: A-Wn Mus.Hs. 18136 (Fassung Wien 1664)
Personen:
Dori, Prinzessin von Nicea, verkleidet als Sklave Alì (Alt)
Arsete, ihr Vertrauter (Tenor)
Golo, Hofnarr und Diener am persischen Hof (Bass)
Dirce, Orontes Amme (Alt)
Oronte, König von Persien (Alt)
Artaxerse, sein Onkel (Bariton)
Arsinoe, Prinzessin von Nicea, Verlobte Orontes und Doris Schwester (Sopran)
Tolomeo, Prinz von Ägypten, verkleidet als Hofdame Celinda (Sopran)
Bagoa, Eunuch am persischen Hof, Wärter des babylonischen Serails (Sopran)
Erasto, Hauptmann der Wache Orontes (Bass)
Geist der Parisatide, der Mutter Orontes (Sopran)
Mars (Tenor), Chor der Amazonen (S, A, T, B), La Fama (Sopran)
Orchesterbesetzung:
i 1, 2, 3, 4 (nicht spezifizierte Instrumente; i 1, 2 in Sopranlage, i 3, 4 in Altlage), bc
Im Auftrag des Instituts für Tiroler Musikforschung herausgegeben von Martina Natter
2005 © Institut für Tiroler Musikforschung – Musikedition Tirol (www.musikland-tirol.at)
Zur Handlung
Revisionsbericht
Index