Page 34 - Lieder
P. 34

34

           11
          °    œ       ˙
            &      œ            ˙.       œ    ˙      œ   œ      œ   œ   œ    œ     ˙.     œ    ˙      œ   œ
                   be -  ge  -  ben     nach Welsch -  land,  da    in  kur -  zer  Zeit  ihm  durch  sein  Kunst
                   zu  tö  -   ten       und  dann   zu  teiln     sein Gut  und  Geld;   er   bitt',  er  fleht,
                  von Her  -   zen       vor  sei  -  nem  End     zur  Ci -  tharn  sein,  daß  es   er -  hillt
                -  sic  lie  -  bet,    man   nen  -  net  die  -  sen  ein  Del -  phin.  Der  trägt  ihn  auf
                -  ret  e  -   ben.      Sie  ge  -  ben  erst  -  lich  fal -  schen  B'richt,  bis  sich  ihn'  stel -
                -  fen  ma  -  chen     durch gschwin -  de  Prak  -  tik, Wort  und  Tat.  Doch  trau  -  e  Gott
                -  dern Stän  -  den,   hilft,  ret  -  tet,  schüt  -  zet  in  der  Not,  ver -  läßt  auch  kein'
            & œ    œ   ˙        ˙ # .    œ    ˙      œ   œ      œ   œ   œ    œ     ˙.     œ #  ˙      œ   œ
                   be -  ge  -  ben     nach Welsch -  land,  da    in  kur -  zer  Zeit  ihm  durch  sein  Kunst
                   zu  tö  -   ten       und  dann   zu  teiln     sein Gut  und  Geld;   er   bitt',  er  fleht,
                  von Her  -   zen       vor  sei  -  nem  End     zur  Ci -  tharn  sein,  daß  es   er -  hillt
                -  sic  lie  -  bet,    man   nen  -  net  die  -  sen  ein  Del -  phin.  Der  trägt  ihn  auf
                -  ret  e  -   ben.      Sie  ge  -  ben  erst  -  lich  fal -  schen  B'richt,  bis  sich  ihn'  stel -
                -  fen  ma  -  chen     durch gschwin -  de  Prak  -  tik, Wort  und  Tat.  Doch  trau  -  e  Gott
                -  dern Stän  -  den,   hilft,  ret  -  tet,  schüt  -  zet  in  der  Not,  ver -  läßt  auch  kein'
               œ   ˙      #     ˙     ˙       ˙      œ   œ      œ   œ   œ    œ            œ    ˙      œ   œ
            &             œ                                                        ˙ # .
            ‹
                -  ge    -     ben   nach   Welsch -  land,  da     in  kur -  zer  Zeit  ihm  durch  sein  Kunst
                   tö    -     ten   und     dann    zu  teiln     sein Gut  und  Geld;   er   bitt',  er  fleht,
                   Her    -    zen    vor     sei  -  nem  End     zur  Ci -  tharn  sein,  daß  es   er -  hillt
                   li    -     bet,  man      nen  -  net  die  -  sen  ein  Del -  phin.  Der  trägt  ihn  auf
                   e     -     ben.   Sie     ge  -  ben  erst  -  lich  fal -  schen  B'richt,  bis  sich  ihn'  stel -
                   ma    -    chen   durch  gschwin -  de  Prak  -  tik, Wort  und  Tat.  Doch  trau  -  e  Gott
                   Stän   -    den,  hilft,   ret  -  tet,  schüt  -  zet  in  der  Not,  ver -  läßt  auch  kein'
            ? œ    œ   ˙        ˙.       œ    ˙      œ   œ      œ       œ    œ     ˙.     œ    ˙      œ   œ
          ¢                                                         œ
                   be -  ge  -  ben     nach Welsch -  land,  da    in  kur -  zer  Zeit  ihm  durch  sein  Kunst
                   zu  tö  -   ten       und  dann   zu  teiln     sein Gut  und  Geld;   er   bitt',  er  fleht,
                  von Her  -   zen       vor  sei  -  nem  End     zur  Ci -  tharn  sein,  daß  es   er -  hillt
                -  sic  lie  -  bet,    man   nen  -  net  die  -  sen  ein  Del -  phin.  Der  trägt  ihn  auf
                -  ret  e  -   ben.      Sie  ge  -  ben  erst  -  lich  fal -  schen  B'richt,  bis  sich  ihn'  stel -
                -  fen  ma  -  chen     durch gschwin -  de  Prak  -  tik, Wort  und  Tat.  Doch  trau  -  e  Gott
                -  dern Stän  -  den,   hilft,  ret  -  tet,  schüt  -  zet  in  der  Not,  ver -  läßt  auch  kein'
           17                                                                                   #
          °    œ  œ    œ    œ #  ˙        n    œ   œ    œ    œ     œ   œ   œ   œ    œ œ ˙       œ    U
                                                                                                     ›
            &                          Œ œ
                                             -
                  und Gschick lich -  keit  Nah rung  zu -  floß,  da  -  bei  er  wohl  zu  le  -  -  ben.
                           -
                 doch nichts  er -  hält,  da  ist  nie mand,  der  ihn  be gehrt  zu  ret  -  -    ten.
                                                                         -
                                                     -
                  lieb -  lich  und  rein.  Wasgschieht? Er  wird  er  -  löst  von  To -  des-  schmer  -  zen.
                 seim  Rü -  cken  hin,  führt  ihn  zum Land, frei,  si -  cher, un -  be -  trü  -  -  bet.
                -  let  vors  Ge -  sicht  A -  ri -  on selbst; drauf  straft man sie  am  Le  -  -  ben.
                  fest  früh  und  spat,  er  kann, wenns Zeit,  wohl  rich -  ten  dei -  ne  Sa  -  -  chen.
                  bis  in   den  Tod     und  sie -  get  ob  der  Miß gunst al -  ler  En  -  -    den.
                                                                     -
                                                                                                     U
                  œ                            œ   œ    œ    œ     œ       ˙        œ    œ b
            & œ        œ    œ    ˙     Œ œ                             œ                     ˙       ›
                           -
                                             -
                  und Gschick lich -  keit  Nah rung  zu -  floß,  da  -  bei  er  wohl  zu  le  -  ben.
                 doch nichts  er -  hält,  da  ist  nie mand,  der  ihn  be -  gehrt    zu   ret  -  ten.
                                                     -
                  lieb -  lich  und  rein.  Wasgschieht? Er  wird  er  -  löst  von  To  -  des schmer -  zen.
                                                                                           -
                 seim  Rü -  cken  hin,  führt  ihn  zum Land,  frei  si -  cher,  un  -  be -  trü  -  bet.
                -  let  vors  Ge -  sicht  A -  ri -  on selbst; drauf  straft man  sie  am  Le  -  ben.
                  fest  früh  und  spat,  er  kann, wenns Zeit,  wohl  rich -  ten  dei  -  ne  Sa  -  chen.
                                                                     -
                  bis  in   den  Tod     und  sie -  get  ob  der  Miß gunst  al  -  -  ler  En  -  den.
                                                                                                     › #
               œ  œ    œ    œ    ˙        œ    œ   œ    ˙          œ   œ   œ   œ    œ    œ   ˙       U
            &                          Œ
            ‹
                           -
                                             -
                  und Gschick lich -  keit  Nah rung  zu -  floß,      da -  bei  er  wohl  zu  le  -  ben.
                 doch nichts  er -  hält,  da  ist  nie -  mand,       der  ihn  be -  gehrt  zu  ret  -  ten.
                  lieb -  lich  und  rein.  Wasgschieht? Er  wird      er -  löst  von  To -  des Schmer -  zen.
                 seim  Rü -  cken  hin,  führt  ihn  zum  Land,       frei,  si -  cher,  un -  be -  trü  -  bet.
                -  let  vors  Ge -  sicht  A -  ri -  on  selbst;     drauf straft man  sie  am  Le  -  ben.
                  fest  früh  und  spat,  er  kann, wenns  Zeit,      wohl rich -  ten  dei -  ne  Sa  -  chen.
                                                                             -
                  bis  in   den  Tod     und  sie -  get  ob           der Miß gunst  al -  ler  En  -  den.
               œ                 ˙        œ                            œ   œ                 ˙       U
            ?          œ    œ          Œ       œ   œ    œ œ œ œ œ              œ    œ    œ           ›
          ¢       œ
                  und Gschick lich -  keit  Nah rung  zu -  floß,      da -  bei  er  wohl  zu  le  -  ben.
                                             -
                           -
                 doch nichts  er -  hält,  da  ist  nie -  mand,       der  ihn  be -  gehrt  zu  ret  -  ten.
                                                                                           -
                  lieb -  lich  und  rein.  Wasgschieht? Er  wird      er -  löst  von  To -  des schmer -  zen.
                 seim  Rü -  cken  hin,  führt  ihn  zum  Land,       frei,  si -  cher,  un -  be -  trü  -  bet.
                -  let  vors  Ge -  sicht  A -  ri -  on  selbst;     drauf straft man  sie  am  Le  -  ben.
                  fest  früh  und  spat,  er  kann, wenns  Zeit,      wohl rich -  ten  sei -  ne  Sa  -  chen.
                  bis  in   den  Tod     und  sie -  get  ob           der Miß gunst  al -  ler  En  -  den.
                                                                             -
                                                         edition e.t.
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39