Page 73 - Vilanellen
P. 73
73
19
° ˙ ˙ # ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ œ ˙
& Œ ˙
un - gleichs Gmüt, was ei - nes will, das will all - zeit das an - der auch und ist be -
-
glei - cher Sinn, was ei - nem fehlt, das feh let auch dem an - dern in ge - mei - nem
-
voll Un - fried, des Jun - gen Freud ist's Al ten Pein, wie kön nen sie denn ei - nig
-
-
-
Un - ter - scheid seins - glei chen nehm zu ei nem Weib, auf daß er mit ihr ei - nig
œ
& ˙. œ ˙ # Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙
un - gleichs Gmüt, was ei - nes will, das will all - zeit das an - der auch und ist be -
glei - cher Sinn, was ei - nem fehlt, das feh let auch dem an - dern in ge - mei - nem
-
-
-
voll Un - fried, des Jun - gen Freud ist's Al ten Pein, wie kön nen sie denn ei - nig
Un - ter - scheid seins - glei chen nehm zu ei nem Weib, auf daß er mit ihr ei - nig
-
-
Œ œ
& ˙ ˙ ˙ œ # œ # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# ˙ ˙ #
un - gleichs Gmüt, was ei - nes will, das will all - zeit das an - der auch und ist be -
-
glei - cher Sinn, was ei - nem fehlt, das feh let auch dem an - dern in ge - mei - nem
-
voll Un - fried, des Jun - gen Freud ist's Al ten Pein, wie kön nen sie denn ei - nig
-
-
-
Un - ter - scheid seins - glei chen nehm zu ei nem Weib, auf daß er mit ihr ei - nig
˙ Œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙
¢ & ˙. œ J œ œ
‹
un - gleichs Gmüt, was ei - nes will, das will all - zeit das an - der auch und ist be -
glei - cher Sinn, was ei - nem fehlt, das feh let auch dem an - dern in ge - mei - nem
-
-
-
voll Un - fried, des Jun - gen Freud ist's Al ten Pein, wie kön nen sie denn ei - nig
-
Un - ter - scheid seins - glei chen nehm zu ei nem Weib, auf daß er mit ihr ei - nig
-
25
° ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ œ ˙ U
›
& Œ ˙
reit, was ei - nes will, das will all - zeit das an - der auch und ist be - reit.
Brauch, was ei - nem fehlt, das feh let auch dem an - dern in ge - mei - nem Brauch.
-
-
-
sein, des Jun - gen Freud ist's Al ten Pein, wie kön nen sie denn ei - nig sein!
-
bleib, seins - glei chen nehm zu ei nem Weib, auf daß er mit ihr ei - nig bleib.
-
U
œ
& ˙ Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ ›
reit, was ei - nes will, das will all - zeit das an - der auch und ist be - reit.
Brauch, was ei - nem fehlt, das feh let auch dem an - dern in ge - mei - nem Brauch.
-
sein, des Jun - gen Freud ist's Al ten Pein, wie kön nen sie denn ei - nig sein!
-
-
-
-
bleib, seins - glei chen nehm zu ei nem Weib, auf daß er mit ihr ei - nig bleib.
U
& ˙ Œ œ # œ # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# ˙ ˙ # ›
reit, was ei - nes will, das will all - zeit das an - der auch und ist be - reit.
Brauch, was ei - nem fehlt, das feh let auch dem an - dern in ge - mei - nem Brauch.
-
sein, des Jun - gen Freud ist's Al ten Pein, wie kön nen sie denn ei - nig sein!
-
-
bleib, seins - glei chen nehm zu ei nem Weib, auf daß er mit ihr ei - nig bleib.
-
-
J
›
¢ & ˙ Œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ U
‹
reit, was ei - nes will, das will all - zeit das an - der auch und ist be - reit.
-
Brauch, was ei - nem fehlt, das feh let auch dem an - dern in ge - mei - nem Brauch.
-
sein, des Jun - gen Freud ist's Al ten Pein, wie kön nen sie denn ei - nig sein!
-
-
-
bleib, seins - glei chen nehm zu ei nem Weib, auf daß er mit ihr ei - nig bleib.
edition e.t.