Page 5 - Cantilena
P. 5

5





               25                                                                    œ
              ° #                         œ.                                    œ         œ   œ     œ     œ   n
          Kl. 1  &           ∑                                œ  ‰   ‰    Œ     J         J         J     J ‰
          (C)                                                 J
                                          p                                     f



                 #                                                              œ    œ    œ          j        n
          Kl. 2  &           ∑                                 j ‰   ‰    Œ     J           œ œ     œ     œ ‰
          (C)  ¢                          œ.                  œ                                           J
                                          p                                     f



              °                                                                  j            œ       [muta in C]
         Cor. 1  &           ∑                          ∑                 œ     œ    œ    ‰         œ     œ ‰
          (G)                                                                                       J     J
                                                                          f




                                                                                                      [muta in C]
                                                                                 j                   j
         Cor. 2  &           ∑                          ∑                 œ     œ         ‰   œ     œ     j ‰
          (G)  ¢                                                                     œ                    œ
                                                                          f


              ° #               œ Ω  œ Ω                         œ Ω  œ Ω            œ  œ  œ  œ œ  œ  œ œ  j  n
          Vl. 1 &    œ œ œ œ              œ    œ      œ       œ           œ œ œ             œ œ    œ   œ œ  ‰
                      œ œ œ                 œ     œ       œ                 œ œ   œ
                     p                                                    f



                 #                                                                                            n
                                                                 œ
                                œ œ
          Vl. 2 &    œ œ œ œ   œ œ    œ   œ    œ      œ º     œ  œ œ  œ  œ  œ œ œ º  œ  œ  œ  œ  œ  œ œ  œ œ j  ‰
              ¢
                           º
                     p                                                    f              œ œ     œ œ

              ° #   p                                                     f          œ.  œ  œ      œ œ    j   n
           C.  &     œ œ œ œ œ œ    ‰     œ    œ      œ       œ œ œ  ‰    œ œ œ             œ œ.       œ œ  ‰
                                                                                J
                                                      J
                          J
                     friert, und nimmt,   (friert,   und      nimmt,      friert, und  nimmt) auf  Stroh  die  Ruh'.
                     die  sonst nichts,   (die       sonst    nichts,     die  sonst  nichts) zu  bre -  chen scheint.
                 #         j              p            j                  f      j                        j   n
           T.  &     œ œ œ œ œ œ ‰        œ    œ      œ       œ œ œ  ‰    œ œ œ      œ    œ  œ œ.  œ œ  œ œ  ‰
               ‹
                     friert, und nimmt,   (friert,   und      nimmt,      friert, und nimmt)  auf  Stroh  die  Ruh'.
                     die  sonst nichts,   (die       sonst    nichts,     die  sonst nichts)  zu  bre -  chen scheint.


                                 p
                                                      R
                                                          R
               ?#    œ    ‰ ‰ ≈œ    œ  œ  œ    œ œ    œ   œ   œ  ≈œ  œ  œ  fœ œ œ    œ     j  œ     œ     œ  ‰  n
                                               R R
                                          J
                                      R
                                                                       R
           B.  ¢                                              J                 J         œ         J     J
                   Ruh',         friert, und nimmt, friert und friert, und nimmt, friert, und  friert, und nimmt  auf Stroh  die  Ruh'.
                   scheint,       die sonst nichts, die sonstnichts,sonstnichts,  die sonst nichts, sonst nichts  zu  bre -  chen scheint.
                     œ                œ   œ                            œ œ œ œ             j
          Org.  ?#        ‰  œ  ≈œ  œ                 ‰       œ  ≈œ  œ               œ    œ   œ     œ     œ   n
          Vln.                                                                                      J      œ
                     p                                                    f                             Da Capo
                                                    Musikedition Tirol (edition e.t.)
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10